
Selbstlernphasen und Homeschooling
In der digitalen Schule können Selbstlernmöglichkeiten angeboten werden, mit denen Schülerinnen und Schüler Unterrichtsstoff vertiefen, Klausuren vorbereiten oder Phasen von Unterrichtsausfall überbrücken können.
Die Lehrkräfte müssen hierfür die Aufgaben bereitstellen können. Auf Wunsch sollen sie auch einen Workflow einrichten können, d.h. sie erhalten bearbeitete Aufgaben von der Schülerin oder dem Schüler, korrigieren diese und geben sie zurück. Bei all dem sollten die Beteiligten auch direkt im Rahmen der Bearbeitung einer Aufgabe miteinander über die Lerninhalte kommunizieren können, also z.B. in demselben Fenster chatten, in dem die Aufgabe zu sehen ist.
Die Bearbeitung und Abgabe der Aufgaben müssen grundsätzlich mit jedem geeigneten privaten Endgerät, d.h. ohne Installation zusätzlicher Software möglich sein.
Im Falle einer Schulschließung mit anschließendem Homeschooling müssen das Aufgabenhandling und die gesamte Kommunikation funktionieren und der Unterricht per Videokonferenz stattfinden.
Im Falle einer Schulschließung mit anschließendem Homeschooling müssen das Aufgabenhandling und die gesamte Kommunikation funktionieren und der Unterricht per Videokonferenz stattfinden.
So verbessert schooladmin Ihre pädagogischen Möglichkeiten:
Austeilen von Aufgaben, auf Wunsch mit Veröffentlichungs- und Abgabetermin
Rückgabemöglichkeit der korrigierten Aufgaben, ggf. auch inkl. einer Musterlösung
Direktes Bearbeiten der Aufgaben ohne Herunterladen der Dateien
Kollaboratives Arbeiten an Dateien
Integrierte Chatfunktion, um direkt im Kontext der Aufgabe kommunizieren zu können
Nutzung von Videokonferenzen für das Homeschooling
Kontaktieren Sie uns!
Sie haben Fragen oder wünschen nähere Informationen zu unseren Leistungen oder
Produkten? Dann nutzen Sie doch unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach
unter folgender Telefonnummer an: 0208 46959-60