EduCloud
Für unsere Educloud nutzen wir als Basis das europäische Open Source Projekt Nextcloud, welches absolut datenschutzkonform ist. Nextcloud wurde für den lokalen Betrieb entwickelt, also z.B. auf dem Schulserver, oder in einem Rechenzentrum eines deutschen Unternehmens, welches nicht unter den CloudAct fällt. Die Educloud stellt der Schule alle notwendigen Services und Daten so zur Verfügung, dass sie mit jedem Endgerät, jederzeit genutzt werden können. Das alles kontrolliert und gesteuert durch die Lehrkraft.
Innerhalb des Unterrichts und des Schulcampus werden die Daten schnell vom Schulserver (auch mit mehr als 1GB/s wenn erforderlich) über das LAN und WLAN bereitgestellt. Außerhalb des Campus erfolgt der Zugriff über das Internet, wo die geringere Bandbreite der asynchronen Leitungen aufgrund der stark verteilten Zugriffe weniger ins Gewicht fallen.
Folgende Funktionen beinhaltet unsere Educloud:
Single Sign On
Dateiaustausch mit jedem internetfähigen Endgerät
Synchronisation von Dateien und Ordnern auf verschiedenen Endgeräten
Verschlüsselung und Zugriffskontrolle
Schooladmin App für die Steuerung und Verwaltung des Unterrichts mit digitalen Medien
Persönlicher Arbeitsbereich
E-Mail und Kontakte
Messenger
Persönlicher Kalender und Gruppenkalender
Aufgabenplanung
Telefonkonferenz, Videokonferenz und Chatroom
Online Präsentation
Mindmap
Grundsätzlich kann jede für die Nextcloud angebotene App genutzt werden, so dass die Educloud bedarfsgerecht erweitert werden kann.
Kontaktieren Sie uns!
Sie haben Fragen oder wünschen nähere Informationen zu unseren Leistungen oder
Produkten? Dann nutzen Sie doch unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach
unter folgender Telefonnummer an: 0208 46959-60